Pumpenkunde / Fahrzeugkontrolle

Der heutige Dienstabend bestand darin, alle Fahrzeuge auf Vollzähligkeit und Beschädigungen zu kontrollieren und alle Pumpen und Aggregate auf Funktion zu überprüfen. Gerade die Maschinisten konnten hierdurch die Inbetriebnahme von Feuerlöschkreiselpumpen durchführen und trainieren. Die Idee war, dazu in der Burgstraße mittels eines offenes Gewässers Wasser anzusagen um es dann Weiterlesen…

Chemie- und Strahlenschutzeinsatz

Am heutigen Dienstabend führten wir eine kleine zuginterne Übung durch. Ein Löschfahrzeug sowie eine Drehleiter wurden zu einer Rauchentwicklung unmittelbar neben unserem Gerätehaus gerufen. Der Gruppenführer der Löschfahrzeuges erkundete die Lage und fand ein Fahrzeug vor, in dem eine bewusstlose Person, simuliert durch eine Puppe, lag. Des Weiteren war eine Weiterlesen…

Fahrzeugkunde

Die Kameraden des 2. Zuges der Feuerwehr Celle Hauptwache, beschäftigten sich am heutigen Dienstabend mit den Feuerwehrfahrzeugen. So bildeten sie 2 Gruppen, denen je ein Löschfahrzeug zugeteilt wurde. Der jeweilige Durchführende verteilte Karten mit Buchstaben darauf. So wusste jeder Kamerad, welches Gerät oder Teil er vom Fahrzeug entnehmen sollte. Dieses Weiterlesen…

Technische Hilfeleistung Teil 2

Am vergangenen Dienstabend widmeten wir uns dem Thema ‚Ziehen von Lasten‘. Am heutigen Übungsdienstabend befassten wir uns mit dem Thema Kettensäge. Direkt nach dem Dienstbeginn wurden 2 Gruppen gebildet. Der eine Teil begann mit einer Auffrischung des theoretischen Wissens. Auf was ist bei Umgang mit einer Kettensäge zu achten, welche Weiterlesen…

Technische Hilfeleistung Teil 1

Das Ziehen von Lasten wurde im Rahmen des Ausbildungsdienstes am 19.5. besprochen. In der Feuerwehr sind dazu zwei Alternativen vorhanden. Erst einmal die Seilwinde eines Rüstwagens und der Mehrzweckzug (in zwei verschieden Größen, MZ 16 und MZ 32). Auf Grund der Vielseitigkeit des Mehrzweckzuges wurde sich während des Dienstes ausschließlich Weiterlesen…

Zugübung

Am 28.4.2016 mussten die Kameraden des 2. Zuges eine kleine Einsatzübung abarbeiten. Bei der Alarmierung, die über Funk stattfand, war das Alarmstichwort „PKW Brand“ an der Heesewache. Beim Eintreffen des 1. Fahrzeuges stellte sich heraus, dass der PKW nicht vor dem Gebäude brennen soll, sondern in einer Halle, die fiktiv Weiterlesen…

Atemschutzausbildung

Am heutigen Dienstabend stand Atemschutz- sowie Truppmannausbildung auf dem Dienstplan. Während die eine Gruppe sich mit den Grundlagen der Feuerwehrdienstvorschrift 3 „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ beschäftigte, übte die Gruppe der Atemschutzausbildung das schnelle Anlegen des Pressluftatmer-Geräts sowie der Maske. Hier ging es zunächst um die Rüstzeit des Gerätes. Später kam Weiterlesen…

Unterstützung der FF Hambühren bei einer Übung

Die Feuerwehr Hambühren führte am 08.04.2016 eine Einsatzübung in Hambühren durch. Hierfür unterstützten wir die Hambührener mit 3 Kameraden, die mit unserer Drehleiter gegen 19 Uhr „alarmiert“ wurden. Das Übungsobjekt war eine Industriehalle. Unter vielen Schwerpunkten war für die Feuerwehr Hambühren, neben der Menschenrettung, auch die gemeinsame Zusammenarbeit mit der Celler Weiterlesen…

Consent Management Platform von Real Cookie Banner