Drehleiterausbildung mal anders

Heute Abend durften drei Drehleiterteams drei verschiedene Einsatzstellen im Stadtgebiet anfahren und das Anleitern üben. Die Einsatzszenarien reichten von einer Menschenrettung bishin zum Einsturz eines Schornsteines. Die Einsatzstellen waren so angeorndet, dass jedes Team jede Einsatzstelle abarbeiten konnte, ohne das ein weiteres Team zuschaute. Die Bilder zeigen gut, dass es Weiterlesen…

Brunnenprüfung

Neben der Drehleiterausbildung fand heute Abend auch das Prüfen von Brunnen im Stadtgebiet statt. Hierfür fuhren 3 Fahrzeuge, bewappnet mit Wasserzählern, los und prüften die Brunnen auf ihre Leistungsfähigkeit. In einer bestimmten Zeit müssen die Brunnen bei 5 bar Ausgangsdruck eine gewisse Menge Wasser abgeben können. Sollte ein Brunnen die Weiterlesen…

Vegetationsbrandbekämpfung

Am vergangenem Wochenende führte ein Gruppenführer des 3. Zuges eine Fortbildung im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung. Begonnen wurde mit einem Theorieteil am Freitagabend. Samstag morgen ging es dann für die Kameradinnen und Kameraden raus nach Hustedt. Dort wurde das zu vor vermittelte Wissen in die Praxis umgesetzt. Die Kameradinnen und Kameraden Weiterlesen…

VUPK – TH-Ausbildung

Heute Abend nutzten wir die Möglichkeit, zwei Autos zerschneiden zu dürfen. So bildeten wir zwei Gruppen. Die erfahrene Gruppe musste eine Person aus einem bereits deformierten Auto befreien. Ziemlich knifflig, da sich auf Grund der Deformierung kaum gute Ansätze boten, um eine große Rettungsöffnung zu schaffen. Des weiteren mussten umfangreiche Weiterlesen…

Grundausbildung 2024

Aktuell befinden sich eine Kameradin und sechs Kameraden von uns in der Grundausbildung, auch früher bekannt als Truppmann Teil 1 (TM1). Das alte Ausbildungssystem wurde umgestellt. So erlernen unsere Kameradin und Kameraden ihr Grundwissen in rund um die Feuerwehr. Die Ausbildung endet wie üblich mit einer Prüfung. Danach dürfen sie Weiterlesen…

Fortbildung für unerfahrene PA-Träger

Zwei unserer PA-Träger konnten heute an einer Fortbildung teilnehmen. Diese Fortbildung richtete sich an frisch ausgebildete oder noch unerfahrene AGT-Träger. An insgesamt 5 Stationen wurden ein Strahlrohrtraining, Schlauchmanagment, Atemschutznotfalltraining und das Absuchen von Räumen angeboten. Des Weiteren wurde den Kameraden gezeigt, wie man sich nach einem Atemschutzeinsatz verhält und das Weiterlesen…

Consent Management Platform von Real Cookie Banner