VUPK / Heben / Abdichten

Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Auf diese Situation sind heute unsere Kamerad*innen gestoßen. Ein PKW kam links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musst durch die Feuerwehr gerettet werden. Weiser Rauch stieg aus dem Motorrad auf. Die Straße wurde durch einen Randstein Weiterlesen…

AGT-Fortbildung

An diesem heißen Sommertag, durften eine Kameradin und drei Kameraden unseren Zuges an einer AGT-Fortbildung für erfahrene Atemschutzgeräteträger teilnehmen. Auf dem Plan standen Themen wie Zweiter Rettungsweg, Strahlrohrtraining und Körperschutzformen. An der Station Zweiter Rettungsweg wurde erst einmal der Begriff erörtert und später praktisch umgesetzt. So konnten die Atemschutzgeräteträger einen Weiterlesen…

Atemschutzunterweisung

Heute Abend wurde eine Gruppe von Atemschutzgeräteträgern einer Atemschutzunterweisung unterzogen. Diese ist Pflicht und wird jährlich wiederholt. Gleichzeitig wurde ein Ausblick auf die bevorstehende Einführung von Überdrucktechnik gewährt. Bis zum Start der Einführung wird es allerdings einiges an Zeit brauchen. Im Anschluss der Unterweisung speiste die Gruppe unsere 10/30/3 mittels Weiterlesen…

Schaumausbildung

Schaumparty? Ja das können wir. Doch zunächst gingen wir ein paar Grundlagen ein. So besprachen wir was es für Schaumarten gibt, wie der Schaum überhaupt entsteht und was eigentlich alles zu beachten ist. Wusstet ihr, das wir zu Herstellung eines guten Schaumes auch saubere Luft benötigen? All solche Dingen gingen Weiterlesen…

Retten und Selbstretten

Heute Abend haben wir uns dem Thema „Retten und Selbstretten“ gewidmet. Hierzu stellten an Station 1 einen 2. Rettungsweg mittels einer Drehleiter her. Danach durfte die Drehleiter bis hoch ins 6. OG eines Gebäudes bestiegen werden. Natürlich führte der Weg nur zu Fuss wieder zurück nach unten. An Station 2 Weiterlesen…

Stationsausbildung

Der 2. Zug wurde ich 4 Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe beschäftigte sich mit dem Florian Celle 10/47/4. Hier wurde wurde auf die Fahrzeug- und Gerätekunde gelegt. Im Anschluss mussten die Kamerad*innen eine Person aus einer LKW-Fahrerkabine retten. Hierfür kam die LKW-Rettungsplattform zum Einsatz. Die zweite Gruppe nahm sich den Weiterlesen…

Knotenkunde und Drehleiterausbildung

Heute Abend wurde das Knotenwissen aufgefrischt. Hierzu mussten die Kamerad*innen Truppweise eine Rettungskette aufbauen und eine Person mittels Rettungsbund einbinden. In der Zwischenzeit haben sich die anderen Kameraden*innen dem Mastwurf, den Schotstek und anderen Knoten hingeben. Die Maschinisten mussten mit dem Florian Celle 10/30/3 einen Parcours abfahren. Hierzu galt es, Weiterlesen…

Tür- und Fensteröffnung

Heute Abend wurden reichlich Zylinder gezogen und Fenster geöffnet. 2 Kameraden erarbeiteten hierzu einen spannenden und lehreichen Dienst. An Station 1 wurde eine neue Art vorgestellt, um Fenster zu öffnen. Bisher kannten wir nur die Möglichkeit gekippte Fenster behutsam zu öffnen. Mittels Fräse können wir zukünftig ein Loch durch das Weiterlesen…

Ernennung / Atemschutzunterweisung / FwDV3

Endlich richtige Feuerwehrmänner! Zwei unserer Kameraden wurden heute durch den Ortsbrandmeister zu Feuerwehrmännern ernannt. Besiegelt wurde diese Ernennung durch den Handschlag und dem Aushändigen der passenden Schulterstücke. Herzlichen Glückwunsch von uns allen und immer gutes Geschick bei all euren Aufgaben! Heute Abend widmeten wir uns dem Thema Atemschutz und der Weiterlesen…

Consent Management Platform von Real Cookie Banner