Rüstwagen 10/52/1

Am heutigen Standortdienst fand die Ausbildung an unserem Rüstwagen statt. Hierfür hat sich unser stellvertretende Ortsbrandmeister für die Ausbildung bereit erklärt. In einer lockeren Runde ging er so gut auf jedes technische Gerät ein, erklärte die Funktionsweise und gab so einige Tipps und Tricks mit auf dem Weg. Im Anschluss Weiterlesen…

Erfolgreiche TM2 Ausbildung

Endlich ist es geschafft. Dieses Jahr konnten insgesamt 6 Kamerad*innen an der Truppmannausbildung Teil 2 teilnehmen und haben somit die komplette „Feuerwehrgrundausbildung“ absolviert. An 2 Tagen, mit insgesamt 16 Stunden, konnte unter anderem der Umgang mit hydraulischen Rettungsmitteln vertieft, nochmals die Handhabung mit einem Plasmaschneider und das Wissen im Bereich Weiterlesen…

Fahrzeugeinweisung 10/48/1

Am heutigen Abend wurden 4 Kameraden des 2. Zuges in das neue HLF 20, dem 10/48/1, eingewiesen. Sie befassten sich in gut 2,5 Stunden mit dem Fahrzeugaufbau, Beladung und der Bedienung der Fahrzeugpumpe. Am Ende konnten sich 2 Maschinisten während einer Probefahrt ein Bild vom Fahrverhalten des Fahrzeuges verschaffen.

Fahrzeugeinweisung 10/30/3

Am heutigen Dienstagabend wurden durch unseren Zugführer 2 Kameraden in die Technik der neuen Drehleiter eingewiesen. Sie machten sich in Sachen Fahrzeugaufbau vertraut mit den Mitteln und Möglichkeiten dieser DLK. Wo und wie kann diese Drehleiter abgestützt werden? Welcher Sicherheitssysteme gibt es? Diese und noch viele Themenbereiche wurden angesprochen. Natürlich Weiterlesen…

65 Jahre Feuerwehr

Am heutigen Dienstabend wurde nicht nur 6 neue Einsatzfahrzeuge an die Feuerwehr Celle Hauptwache übergeben, sondern auch 2 unserer Kameraden aus dem 2. Zug geehrt. Zum einen wurde Roy für 25 Jahre und zum anderen Christoph für 40 Jahre Feuerwehr geehrt! Auf die geleistete Arbeit bedankten wir uns mit einem Weiterlesen…

Heben und Ziehen von Lasten

Gestern Abend beschäftigten wir uns mit dem Thema Heben und Ziehen von Lasten. Dieses Thema fügt sich hervorragend in unseren Themenblock „Technische Hilfeleistung“ ein. Wir teilten uns in drei Gruppen auf und durften unser Wissen an drei Stationen unter Beweis stellen. Station 1Hier wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem ein Weiterlesen…

Dienstjahresende 2021

Auch das Jahr 2021 war wieder von Corona geprägt. Verspätet sind wir in diesem Jahr mit unseren Übungsdiensten gestartet, konnten aber unter Corona-Bedingungen alle Übungsabende durchführen. Am Ende des Dienstjahres ist im 2. Zug noch viel passiert. 40 Jahre Feuerwehr! Ein besonderes Jubiläum! Am 4. November haben wir vom 2. Weiterlesen…

Einsatzübung „Gebäudebrand mit vermissten Personen“

Einsatzstichwort für unsere Kameradinnen und Kameraden an diesem Übungsabend hieß „Gebäudebrand mit vermissten Personen“. An diesem Abend haben zwei Gruppenführer eine Einsatzübung geplant und durchgeführt. So begann unser Dienst in unserem Gerätehaus als die Alarmierung durchgegeben wurde. Sofort fuhr das erste Löschgruppenfahrzeug mit Sonderrechten los. In zeitlichen Abständen sind realitätsnah Weiterlesen…

FwDV3

Das Thema FwDV3, also das Handwerkszeug eines jeden Feuerwehrmannes, stand heute Abend auf dem Dienstplan. Um diesen Dienst durchzuführen, fuhren wir in die Burgstraße. Dort hatten wir genügend Platz um einen 3 teiligen Löschangriff aufzubauen. Da wir 2 Löschfahrzeuge voll besetzen konnten, kümmerte sich ein LF um die Wasserversorgung über Weiterlesen…

Consent Management Platform von Real Cookie Banner